Warum reagieren Märkte oft übertrieben auf Nachrichten?

Warum reagieren Märkte oft übertrieben auf Nachrichten?

In der Finanzwelt sind Nachrichten und globale Ereignisse von entscheidender Bedeutung mit erheblichen Einfluss auf die Märkte. Ein Beispiel, das diese These gut illustriert ist der VW-Dieselskandal aus dem Jahr 2015. Dieser sorgte weltweit für Aufsehen.

Der VW-Dieselskandal im Überblick:

Im Ja...

25.08.2023
8 Vermögenstipps, die den Aufbau deines Depots stärken

8 Vermögenstipps, die den Aufbau deines Depots stärken

Wie baue ich mein Vermögen auf?

Unabhängig davon, ob erarbeitet, geschenkt oder geerbt - manchmal ist am Ende des Monats noch Geld auf dem Konto übrig. Wenn das bei Euch so ist: Glückwunsch! Ihr solltet dann über eine mittelfristige Strategie zum nachhaltigen Vermögensaufbau nachdenken, die über e...

9.06.2023
Digitalisierung: Das Ende vom Bargeld, wie wir es kennen?

Digitalisierung: Das Ende vom Bargeld, wie wir es kennen?

Die Digitalisierung verändert unseren Umgang mit Geld.

Die Digitalisierung hat viele Aspekte unseres täglichen Lebens verändert. Bezahlvorgänge bilden dabei keine Ausnahme. In den letzten Jahren hat sich der Trend zu bargeldlosen Zahlungsmethoden beschleunigt. Viele Menschen fragen sich, ob das En...

1.02.2023